Die Rolle der Landwirtschaft für ökologische, soziale und regionale Nachhaltigkeit ist angesichts der bestehenden Herausforderungen und Trends essentiell. Alle gesellschaftlichen Gruppen sind aufgerufen gemeinsam an der Umgestaltung mitzuarbeiten. Ein großer Hebel mit viel positiver Wirkung wäre, wenn bei der Kreditvergabe, Investitionen und Subventionen die soziale und ökologische Wertschöpfung über das klassische Ertragsdenken hinaus eine zentrale Rolle in der Bewertung spielen würde. Dazu braucht es praktikable Methoden und Instrumente. Mit der Regionalwert-Nachhaltigkeitsanalyse, wie sie von den Fachleuten um Christian Hiß erarbeitet wurde, bekommen die Landwirte selbst und ihre Stakeholder dafür einen guten Überblick.
Schnell und übersichtlich zeigt die Regionalwert-Nachhaltigkeitsanalyse die sozial-ökologischen Leistungen Ihres Betriebes auf. Die einfache Online-Eingabe ermöglicht eine unkomplizierte Erfassung der Werte Ihres Betriebes. Dabei spielt es keine Rolle ob Sie ein Bio-Betrieb sind oder ob Sie Ihren Betrieb konventionell bewirtschaften.
Unser Tool für nachhaltige Betriebsentwicklung findet vielfältige Anwendung: Sie können es für interne Betriebsoptimierungen nutzen, um Ihre Potentiale aufzudecken und diese zu überprüfen. Es ist ebenfalls nutzbar zur Außenkommunikation Ihrer Leistungen durch eine übersichtliche Darstellung der Ergebnisse.
Interessant ist die Nachhaltigkeitsanalyse aber auch für Verarbeiter, Großhändler, Agrarberater oder auch Banken. Um herauszufinden, wie zukunftsfähig und nachhaltig die eigene Lieferkette wirklich ist, macht es Sinn, sich mit Hilfe der Nachhaltigkeitsanalyse einen Einblick in das Wirtschaften der Lieferanten bzw. Kreditnehmer zu bekommen. Die Leistungen werden mit der Regionalwert-Nachhaltigkeitsanalyse tatsächlich kenntlich gemacht und Sie bringen damit endlich Licht ins Dunkle!
Welche Vorteile bringt die Regionalwert-Nachhaltigkeitsanalyse?
Unkompliziert
Einfache online-Eingabe von Zuhause und ideal als Ergänzung zu bestehenden Zertifizierungsmethoden.
Praxisnah
Über 200 Kennzahlen entwickelt mit Experten aus Landwirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
Transparent
Nachvollziehbare Kennzahlen die in einem Übersichtsdokument sichtbar gemacht werden. Alles auf einem Blick – verständlich für jede Zielgruppe.
Bezahlbar
Messbare Nachhaltigkeit darf sich nicht am Preis messen.
Für 289€ (netto) wird Nachhaltigkeit für jeden transparent und kommunizierbar.
Für wen ist die Nachhaltigkeitsanalyse interessant?
LandwirtInnen, die sich einen Überblick über das eigene Wirtschaften verschaffen möchten
LandwirtInnen, die sozial-ökologische Leistungen gegenüber Kunden, Händlern oder der Bank transparent machen möchten
HändlerInnen und VerarbeiterInnen, die die Nachhaltigkeit ihrer Lieferkette beurteilen lassen möchten
BeraterInnen, für einen messbaren und transparenten Einblick in die Wirtschaftsweise ihrer Kunden
Banken, die ihre Kreditvergabe auf Nachhaltigkeitsrisiken prüfen möchten
PolitikerInnnen und Verwaltung, zur praxisnahen und zukunftsfähigen Gestaltung der Agrarpolitik
Für alle mit landwirtschaftlichem Betrieb
Genug gelesen, Sie wollen es jetzt wissen?
1. Klicken Sie auf „Jetzt durchführen“ und melden Sie sich an. Darauf erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung und den Rechnungsbeleg.
•
2. Tragen Sie alle erforderlichen Daten im Online Fragebogen ein und senden Sie diese ab.
•
3. Kurze Zeit später erhalten Sie das Ergebnis Ihrer Regionalwert Nachhaltigkeitsanalyse per E-Mail.
Für alle Akteure der Ernährungswirtschaft
Sie möchten Ihren Partnerbetrieben oder Firmenkunden Analysen ermöglichen?
Dann erwerben Sie einfach Gutscheine bei uns, bei welchen Sie entweder einen anteiligen Betrag oder die komplette Finanzierung der Analyse übernehmen.
Wie das funktioniert erfahren Sie hier.
Gerne können Sie uns auch jederzeit für ein individuelles Angebot kontaktieren!
rappold@regionalwert-ag.de
+49 (0)7663 91436 18
Fragen über Fragen?
Hier gibt es die Antworten
Jetzt durchführen?
Hier entlang
Downloadbereich
inkl. Beispielanalyse