Bei uns tut sich was!
An dieser Stelle geben wir einen Einblick, was genau eigentlich. Wir berichten von Anpacker*innen und Vordenker*innen, von Regionalwert-Projekten und Best-Practice-Beispielen.
Das 1000 Betriebe Projekt
Unsere Grundfrage: Was leisten 1000 landwirtschaftliche Betriebe für Umwelt, Gesellschaft und die Region? Wir erfassen, bewerten und monetarisieren Gemeinwohlleistungen von 1000 landwirtschaftlichen Betrieben. Unternehmen des
Pilotprojekt in Niedersachsen
Anfang des Jahres wurde ein gemeinsames Pilotprojekt mit der Marketinggesellschaft und dem KÖN in Niedersachsen gestartet. Ziel war es 40 Betriebe zu finden, die die
Biofach 2023: Nachhaltigkeitsmanagement entlang der Wertschöpfungskette
Lösungsansätze aus der Praxis und Weichenstellung für die zukünftige Nachhaltigkeitsberichterstattung. Schön war es, bei der BIOFACH 2023! Zum zweiten Mal waren wir mit eigenem Stand
Dat geet op (k)eng Kouhaut!
Eine spektakuläre Aufklärungsaktion der Milchproduzenten der Bio-Bauere-Genossenschaft Lëtzebuerg (BioG) in Luxemburg. Diskussionen über den Klimawandel sind aktueller und präsenter denn je. Immer wiedergerät dabei die
Abschlusskonferenz „Wertbildung im Dialog“
Nach einem Jahr Forschungs- und Bildungsarbeit war es am am 8. April 2022 endlich soweit. Bei der Abschlusskonferenz von „Wertbildung im Dialog“ im Historischen Kaufhaus in
Wir sind auf Sendung – Ein Podcast der Neumarkter Lammsbräu
Millionen fürs Gemeinwohl: Was Bio-Höfe leisten. Dass der Öko-Landbau – unabhängig von gesunden Lebensmitteln – einen großen Mehrwert für Mensch und Natur bringt, liegt auf