Bei uns tut sich was!
An dieser Stelle geben wir einen Einblick, was genau eigentlich. Wir berichten von Anpacker*innen und Vordenker*innen, von Regionalwert-Projekten und Best-Practice-Beispielen.
Individuelles Lieferantenmanagement für Neumarkter Lammsbräu
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit und schlankere Bürokratie Wir freuen uns, mit der Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG einen weiteren starken Partner und Pionier auf dem
Nachhaltigkeitsgüter im Dialog aushandeln
von Christian Hiß Für die Landwirtschaft braucht es neue ökonomische Rahmen- und Regelwerke, um ihr Wirtschaften mit den natürlichen und sozioökonomischen Ressourcen nachhaltiger auszurichten. Die
Öffentliches Geld für öffentliche Leistungen – die NIK-Methode
In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit und Gemeinwohl zunehmend mehr als nur ein Schlagwort sind, gewinnen innovative Bewertungsansätze in der Landwirtschaft an Bedeutung. Die Arbeitsgruppe “Nachhaltigkeitsleistungen”
Externalitäten in der Landwirtschaft – Einkommen müssen fairer werden
So lautet der Titel des Beitrags von Olaf Deiniger in der Agrarzeitung am 05. April 2025. Teil 1 einer ganzen Reihe zu “Externalitäten in der
SAMP jetzt eigenständig und markenfrei nutzbar
Unser Sustainability Accounting Management Program (SAMP) kann ab 2025 in verschiedenen Optionen erworben und eigenständig genutzt werden. Länder, Regionen, Verbände, Unternehmen und Kommunen haben damit
Gut für den Betrieb – gut für die Umwelt
Wie sich die Wertschöpfung an den Gemeingütern betriebswirtschaftlich steuern lässt So lautet die Überschrift des Artikels von Christian Hiß im Kritischen Agrarbericht 2025, der anlässlich